Eine Einführung in die Tabellen finden Sie in der Videosektion. Hier ein Überblick darüber, wie die Tabellen ihren Alltag erleichtern
können:
- mündliche Prüfungen in Fremdsprachen mit dem letzten Prüfling abgabefertig abschließen - drucken, unterschreiben, herausgeben
- Sitzpläne mit einem Klick erstellen
- Eigene Notenschlüssel hinterlegen, Notenschlüssel per Mausklick übernehmen und anpassen
- automatische alphabetische Sortierung datumsbasierter Listen (ein- und austretende Schüler werden berücksichtigt)
- nie wieder verrechnen & den Schnitt immer bereits vorher wissen
- Schülerarbeiten analysieren - Hervorhebungen von: Noten , +/- , Teilleistungen, gleichen Punktzahlen etc.
- Kriterienbasierte Bewertung individueller Schülerbögen für die Textproduktion in Fremdsprachen mit Punkteberechnung
- individuelle Gewichtung der Arbeiten vornehmen
- Zeugnisnoten jederzeit im Blick haben
- anonymisierte Notenlisten mit der Aliastabelle hochladen/versenden
- Deutschkommentare erstellen
- Mehrarbeit abrechnen
- Wahlen an der Schule durchführen
- Respizienzübersicht Notenschnitte eintragen
Sie haben kein Excel? Lehrer haben die Möglichkeit, MS Office kostenlos zu erhalten, informieren Sie sich bei Microsoft bzw. Ihrem Personalrat.